
7. und 8. Schuljahr
Unser 7./8. Schuljahr (Real- oder Sekundarschule) bildet eine fundierte Basis für einen erfolgreichen Abschluss der obligatorischen Schulzeit.
- Wir können die Schüler*innen besser unterstützen
- klare Strukturen geben Sicherheit und stehen für Stabilität und Kontinuität
- kleine Klassen bedeuten bessere, individuelle Betreuung
- eine gute Schüler*innen-Lehrerbeziehung stärkt das Vertrauensverhältnis
- wertschätzender Umgang und gegenseitiger Respekt führen zu einem gesunden Selbstbewusstsein unserer Schüler*innen
- Niveaugerechtes Lernen verhindert eine Über- resp. Unterforderung
- Stütz- und Fördergefässe helfen Lücken zu schliessen
- Blockwochen dienen zur Vertiefung von Spezialwissen
- Bei uns fühlen sich Schüler*innen wohl und haben Freude an der Schule und am Lernen
- Als unabhängige Schule können wir schnell agieren und dadurch eine optimale, zukunftsorientierte Kundenlösung bieten
- 3’ Gehweg vom Bahnhof Spiez
Wir verfügen über die Anerkennung der kantonalen Bildungs- und Kulturdirektion und stehen unter der gleichen Aufsicht wie staatliche Schulen.
Ausbildungsziele
• Aufbau von Handlungskompetenzen
• Unsere Schüler*innen lernen zu lernen.
• Förderung zum selbstorganisierten Lernen.
Ausbildungsdauer und -abschluss
Die Ausbildung dauert je nach Wahl zwei oder vier Semester und kann nahtlos in das 9. Schuljahr über-führt werden. Die Schüler*innen erhalten pro Semester je ein Zeugnis.
Der Ausbildungsbeginn ist jeweils Mitte August.
Unterjährige Eintritte sind nach Rücksprache auch möglich.
Anforderungen / Voraussetzungen
Unser Angebot steht allen Schüler*innen offen, die sechs oder sieben Schuljahre absolviert haben und bereit sind, sich eine optimale Basis für das Abschlussjahr der obligatorischen Schulzeit zu schaffen.
Prospekt
Schulungsangebote
2024/25
Erfahren Sie mehr über unser Angebot.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mit dem Einreichen des Anmeldeformulars.

