... jetzt wird's konkret!
Schauen wir uns doch zwei unserer Noss-Schüler an:
Nadine wurde auf Grund ihrer Einteilungstests in den Pflichtfächern in
folgende Niveaus eingeteilt: Deutsch Niveau 2, Englisch Niveau 1,
Mathematik Niveau 3. Im Tastaturschreiben belegt sie Niveau 1.
Nadine möchte Medizinische Praxisassistentin (MPA) werden und war bei
Schuleintritt auf der Suche nach einer Lehrstelle.
Sie belegt daher die wichtigen Wahlfächer medizinisches Wissen
(Anatomie, Terminologie, Humanbiologie), medizinisches Labor,
medizinische Praxisassistenz und Physik/Chemie. Zudem die Wahlfächer
Französisch (Niveau 3) und Informatik ICDL Start.
Um in Mathematik Unterstützung zu erhalten, besucht Nadine zudem den
Stützkurs. Hier erhält sie Hilfe bei den Themen, welche sie oft nicht
versteht.
Während der Schnupperlehre in einer Arztpraxis zeigte sich der
zukünftige Lehrmeister erstaunt über das bereits angeeignete fundierte
medizinische Wissen. Dies ist dann sicher auch einer der Gründe, Nadine
die Lehrstelle zu geben.
Lukas Traumjob ist Polymechaniker, also ein anspruchsvoller technischer
Beruf. Beim Schnuppern in der 9. Klasse wurde ihm klar, dass er ein 10.
Schuljahr braucht, um den mathematischen Ansprüchen in diesem Beruf
genügen zu können.
So versucht nun Lukas in den Pflichtfächern das Niveau 1 zu erreichen.
Vor allem in Mathematik ist ihm das sehr wichtig. So plant er demnächst
einen Wechsel vom Niveau 2 ins Niveau 1.
Nebst den technischen Wahlfächern Algebra/Geometrie, technisch Zeichnen,
Informatik ICDL Start und Physik/Chemie, besucht er noch das
Multicheck-Training, Englisch First und ICDL Plus.
Da sich Lukas in den letzten Schuljahren zu Hause nicht motivieren
konnte, die Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen gründlich zu
erledigen, besucht er nun das Lernstudio jeweils nach dem regulären
Unterricht. So kann er um 17 Uhr gut vorbereitet für den nächsten Tag
die Heimreise antreten.
Häufige Fragen
Und wenn man beim Eintritt ins 9./10.
Schuljahr noch gar nicht weiss, wie es nach der Noss weiter gehen
soll?
Dann sollte man den Berufswahlworkshop besuchen und zudem weitere
Wahlfächer belegen, welche in verschiedenen Berufsrichtungen nützlich
sind. Dies sind Französisch und Informatik ICDL Start. Weiter sollte man
sich die Frage stellen, was interessiert mich noch? So kommt sicher eine
nützliche Wahlfachkombination zu Stande.
Ist dann die Berufsrichtung klar, so sollte man möglichst schnell in
diejenigen Wahlfächer wechseln, welche für den zukünftigen Beruf wichtig
sind.