Wahlfächer - die individuelle Ergänzung

Nebst den Pflichtfächern stellen Sie sich Ihren Stundenplan nun so zusammen, dass Sie mit den Wahlfächern einerseits Ihre Interessen abdecken, andererseits aber auch die für Ihren zukünftigen Lehrberuf wichtigen Fächer besuchen. So erhalten Sie einen auf Sie ganz persönlich zugeschnittenen Stundenplan.
 
Auf diese Wahlfächer dürfen Sie sich freuen:


So viele Wahlfächer! Da verliert man gerne die Orientierung! Wie soll ich da meinen Stundenplan zusammenstellen?
Hier eine Entscheidungshilfe für verschiedene Berufsrichtungen:


Nebst diesen zentralen Wahlfächern kann der Stundenplan noch mit weiteren Wahlfächern belegt werden. So ist zum Beispiel Französisch (wird in mehreren Niveaus unterrichtet), Französisch Plus, Englisch First und Informatik für viele Berufsrichtungen eine gute Ergänzung.

Häufige Fragen

Kann ich zwei Wahlfächer besuchen, welche am gleichen Tag nebeneinander abgebildet sind, wie zum Beispiel Algebra/Geometrie und Informatik ICDL Start?
Nein, das ist nicht möglich. Aber wie Sie sehen, findet Informatik ICDL Start auch am Freitagnachmittag statt.

Kann man medizinische Assistenz/Pflege und medizinisches Labor besuchen, diese beiden Wahlfächer finden ja am selben Vormittag statt?
Ja! Medizinische Assistenz/Pflege und medizinisches Labor finden alternierend alle 14 Tage statt. So überschneiden sich die beiden Wahlfächer nicht.

Kann man Wahlfächer unter dem Schuljahr wechseln?
Ja, das kann man. Wenn man zum Beispiel während dem Schuljahr den Berufsentscheid ändert, macht es Sinn, auch die Wahlfächer zu ändern.

Ich möchte ganz andere Wahlfächer miteinander kombinieren! Kann ich das?
Ja, sofern sie sich nicht überschneiden, können Sie alles kombinieren was Sie wollen!

Finden alle Wahlfächer statt, egal wie viele Schüler sich dafür anmelden?
Nein, es braucht mindestens 7 Schüler, damit ein Wahlfach durchgeführt werden kann.