Berufswahl- und Anschlussklassen

Häufig gestellte Fragen zum 9. / 10. Schuljahr

Bis wann sollte man sich für das 9. oder 10. Schuljahr anmelden?

Es gibt keinen Anmeldeschluss, Ausbildungsplätze solange verfügbar. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt und in der Regel innert Wochenfrist bestätigt.
Da einzelne Wahlfächer eine begrenzte Anzahl Ausbildungsplätze haben, empfehlen wir Ihnen, sich möglichst früh anzumelden. Wir vergeben die Plätze in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs.

Muss ich bei der Anmeldung bereits die Wahlfächer angeben können, welche ich besuchen will?

Nein! Wenn Sie sich für das 9. oder 10. Schuljahr angemeldet haben, so erhalten Sie zunächst eine Anmeldebestätigung. Im April/Mai wird dann der Wahlfach-Fragebogen verschickt. So haben Sie genügend Zeit, in aller Ruhe die für Sie richtigen und wichtigen Wahlfächer zu bestimmen.

Falls Sie nach dem Abschicken des Fragebogens noch einzelne Wahlfächer ändern möchten, so können Sie dies bis zum Schulbeginn immer noch schriftlich oder per Mail melden.

Auch nach dem Schulbeginn ist ein Wahlfachwechsel grundsätzlich möglich. (Siehe nächste Frage.)

Ist ein Wahlfachwechsel während des Schuljahres möglich?

Es kann vorkommen, dass Schüler*innen merken, dass sie sich für ein falsches Wahlfach angemeldet haben oder während des Schuljahres ihre Ausbildungsrichtung ändern. Es ist möglich, dass die Schüler*innen auch während des Schuljahres ein oder mehrere Wahlfächer wechseln können.

Wir geben aber zu bedenken, dass es je nach Wahlfach schwierig sein kann, nach Monaten noch einzusteigen.
Dies trifft vor allem auf diejenigen Wahlfächer zu, deren Stoff nachgeholt werden muss, um dem Unterricht folgen zu können.

Ist ein Niveauwechsel möglich?

Ist ein*e Schüler*in in einem Fach mit Niveauunterricht über- oder unterfordert, so kann das Niveau nach oben oder unten gewechselt werden. Die Initiative für einen Wechsel kann vom Schüler, Fachlehrer*in oder von den Eltern ausgehen. Damit der Wechsel geordnet verläuft ist das Formular «Niveauwechsel» auszufüllen.

Einschränkung:
Im Fach Deutsch ist kein Niveauwechsel möglich, da die Deutschklasse gleichzeitig die Stammklasse der Schüler*innen ist, mit welcher er/sie neben Deutsch auch IK und Tastaturschreiben/Textverarbeitung und die Klassenstunde besucht. So hat jede*r Schüler*in, trotz der vielen Wahlfachgruppen eine «Heimatklasse».

Wie werden eigentlich die Schüler in die verschiedenen Niveaus eingeteilt?

Am ersten Schultag finden Einteilungstests in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik und Englisch statt.
Anhand der Testergebnisse können wir die Schüler*innen in die jeweils passende Niveauklasse einteilen. So stellen wir sicher, dass die Niveauklassen möglichst homogen sind und so alle im Unterricht optimal profitieren. Ob ein*e Schüler*in vor dem Eintritt in die Noss die Sekundar- oder die Realschule besuchte, spielt dabei keine Rolle, ist doch das Vorwissen unserer Schüler*innen stark vom Schulort und der bisherigen Lehrkraft abhängig.

Am zweiten Schultag starten die Schüler*innen bereits in den passenden Niveauklassen ihren Unterricht.

In Wahlfächern mit Niveauunterricht wie z.B. Algebra/Geometrie werden die Einteilungstests in der ersten Wahlfachlektion durchgeführt.

Gibt es im 9. und 10. Schuljahr auch Klassen mit 25 oder mehr Schülern?

Nein! Die Stammklassen haben in der Regel maximal 22 Schüler*innen.

Die Wahlfachklassen sind meist viel kleiner. Hier liegt der Durchschnitt etwa bei 14 Schüler*innen.
Das heisst, die Klassengrösse variiert zwischen 7 und 22 Schüler*innen.

Wann beginnt am Morgen die Schule und wann ist am Nachmittag die Schule aus?

Am Morgen beginnt die erste Lektion um 7.55 Uhr. Unsere Unterrichtszeiten richten sich nach den Ankunftszeiten der Züge in Spiez. So ist gewährleistet, dass keine langen Wartezeiten entstehen.

Je nach belegten Wahlfächern, ergibt sich eine andere Schul-Schlusszeit. In der Regel entstehen auch hier keine langen Wartezeiten bis zur Abfahrt des nächsten Zuges in die verschiedenen Richtungen des Berner Oberlandes. Die letzte Lektion am Nachmittag eines Wahlfachs, welches 4 Lektionen dauert, endet um 16.15 Uhr.

Wie verbringen die Schüler den Mittag? Gibt es eine Art Mensa in der Noss, wo sie essen können?

Da die grosse Mehrheit unserer Schüler*innen nicht in Spiez wohnt, sind unsere Mittagspausen mit meist 50 Minuten kurz bemessen. Eine Mensa führen wir an der Noss nicht.

Die Schüler*innen haben folgende Verpflegungsmöglichkeiten:

  • In der Noss-eigenen Schüler*innen-Küche stehen u.a. Mikrowellengeräte zur Verfügung. Hier können sich die Schüler*innen etwas Mitgebrachtes aufwärmen und essen.
  • Die Schulzimmer sind über den Mittag geöffnet. Auch hier können unsere Schüler*innen die Mittagspause verbringen.
  • Viele Schüler*innen verpflegen sich auch in der Migros, zwischen der Noss und dem Bahnhof. Entweder essen sie im Migros-Restaurant oder kaufen sich etwas zum Mitnehmen und essen dies auf dem Pausenplatz der Noss.
  • Auf der Seeseite der Noss befindet sich der Schönegg-Park. Wer die Mittagspause lieber im Grünen verbringen möchte, kann es sich im Park gemütlich machen.
  • Für den kleinen Hunger und den Durst stehen im Noss-Schulhaus ein Snack- und Getränkeautomat zur Verfügung.
Findet der Unterricht immer im gleichen Zimmer statt oder müssen die Schüler wechseln?

Der Schulbetrieb an der Noss ist wie an den Berufsschulen organisiert. Die Schüler*innen packen ihre Schultasche gemäss den Unterrichtsfächern des jeweiligen Tages und wechseln je nach Fach und Niveaustufe das Zimmer mehrmals täglich.

Warum wird an der Noss kein Turnen oder Sportunterricht angeboten?

Dafür gibt es eigentlich zwei Gründe:

  • Zum einen sind auch in Spiez die Turnhallen äusserst rar. Turnstunden wären nur am späteren Nachmittag, für Schüler*innen in einer sehr unbeliebten Zeit, möglich.
  • Zum anderen hat ein Versuch gezeigt, dass die Interessen der Schüler*innen, welche ein solches Wahlfach belegen, sehr unterschiedlich sind. Entweder besuchen sie das Wahlfach, weil sie sich auf Handball, Leichtathletik oder Kunstturnen vorbereiten möchten oder aber sie erwarten ein Konditionstraining für den Skisport.
    Ein Mitmachen in einem Verein bringt dem gegenüber nur Vorteile: Hier wird das Passende angeboten und zudem fallen weniger Kosten an.

Als kleiner Ersatz gibt es den Noss-Sporttag, den wir in den ersten Wochen des Schuljahres durchführen. In verschiedensten Disziplinen messen sich die Schüler*innen aneinander. Sportliche und spielerische Elemente bieten für alle Teilnehmer*innen etwas.

Welche Anlässe finden sonst noch so während dem Schuljahr statt?

Unsere verschiedenen Noss-Anlässe erlauben das klassenübergreifende Kennenlernen. Ein Beispiel dafür ist der Sporttag, den wir jeweils in den ersten Wochen des Schuljahres durchführen. In verschiedensten Disziplinen messen sich die Schülergruppen aneinander. Sportliche und spielerische Elemente bieten für alle Teilnehmer*innen etwas.

Ein besonderes Erlebnis ist die Schulreise. Klassenweise individuell gestaltet, kann sie sowohl sportliche wie auch kulturelle Schwerpunkte haben.

Zu den medienträchtigsten Anlässen gehören die Noss-Projektwochen. Verschiedenste Projekte stehen den Schüler*innen zur Auswahl.
Das Projekt „100 Kilometer barfuss“ aus dem Jahr 2004 hat mit der täglichen Berichterstattung im Regionalfernsehen „Telebärn“, den Berichten in den Zeitungen und einer Auszeichnung durch die „Deutsche Wanderjugend“ für Aufsehen gesorgt. (www.noss.ch/barfusswoche)
Aber auch die „Velowohnwagenwoche“ im Mai 2007 (www.noss.ch/vewowawo07) oder das „Abenteuer auf Ötzis Sohlen“ im Mai 2008 (www.noss.ch/oetziabenteuer) wurde in der ganzen Schweiz bekannt.

Andere Projekte legen den Schwerpunkt beispielsweise auf Einsätze in verschiedenen sozialen Institutionen, auf schöpferisch-kreative Tätigkeiten, auf ein sportliches Kontrastprogramm oder auf interkulturelle Begegnungen. So ist die Projektwoche ein fester und geschätzter Bestandteil unserer Schulkultur.

Der Noss-Event-Tag ist ein weiteres Highlight während dem Schuljahr. Dieser ist jedes Jahr anders und etwas besonderes. Mal ist dies ein von unseren Schülern eigens gestalteter Wettkampftag; wir haben aber auch schon besondere Exkursionen unternommen (z.B. an die EXPO in Milano oder in den Gotthardtunnel) oder es kann auch mal etwas verrücktes sein, wie gemeinsam auf den Niesen oder das Stockhorn wandern. Lassen Sie sich überraschen!

Wie gestaltet sich der Jahresabschluss im 9. und 10. Schuljahr an der Noss?

Wir beenden das Schuljahr mit einem Schlussspurt: In der zweitletzten Schulwoche finden in allen Pflicht- und den meisten Wahlfächern schriftliche Abschlussprüfungen statt, in der letzten Schulwoche dann noch die mündlichen Prüfungen.

Mit den Abschlussprüfungen verfolgen wir zwei Ziele: Zum einen wird beim Lernen auf die Prüfungen hin der Stoff des ganzen Jahres nochmals repetiert und zum anderen vermeiden wir ein „Ausplämpelen“ gegen Ende des Schuljahres.

Schliesslich, am Donnerstag der letzten Schulwoche, beenden wir das Schuljahr mit der Diplomfeier.

Zwischenjahr
Berufswahl- und Anschlussklassen