Kauffrau/Kaufmann

Kauffrau/Kaufmann EFZ (Vollzeitschule und Praktikum)

Das Noss Schulzentrum bietet die KV-Ausbildung im Modell der schulisch organisierten Grundbildung in der Branche Dienstleistung & Administration an. Zentrale Handlungskompetenzbereiche der Kaufleute:

  • Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
  • Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
  • Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen
  • Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt

Sprachen, Informatik, Kommunikation und Finanz- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind dabei wichtige Fachbereiche. Unterrichtet wird handlungskompetenzorientiert. D.h. unsere Lernenden sammeln durch Trainingseinheiten und Praxissequenzen bereits in der Noss erste praktische Berufserfahrungen. Die Ausbildung findet im Präsenzunterricht und in Form von Blended Learning statt.

Unsere Lernenden erwerben bei uns zudem international anerkannte Sprachzertifikate in Englisch und Französisch.

Verschiedenste Aktivitäten wie Sporttag, Projektwoche, Exkursionen, etc. lockern den schulischen Alltag auf.

Die Noss ist Mitglied im Verband Schweizerischer Handelsschulen VSH.

 

Ausbildungsziele

  • Vorbereitung auf praktische Tätigkeiten im Büro oder an einer Hotelréception
  • Praxisorientierter Aufbau der notwendigen kaufmännischen Handlungskompetenzen
  • Einen erfolgreichen Berufsabschluss ermöglichen und sich somit beste Voraussetzungen für eine kaufmännische Berufskarriere schaffen

 

Ausbildungsdauer und -abschluss

Die Ausbildung zur Kauffrau, zum Kaufmann EFZ dauert drei Jahre. In den ersten drei Semestern findet die schulische Ausbildung statt. Nach zwei Semestern erfolgt der erste Abschluss, das Bürofachdiplom VSH.
Nach drei Semestern schulischer Ausbildung beginnt das Praktikumsjahr.
Das letzte Semester findet dann wieder in der Schule statt. Nach erfolgreich bestandenem Qualifikationsverfahren erhalten die Absolventen*innen das eidgenössische KV-Fähigkeitszeugnis.

Der Ausbildungsbeginn ist jeweils Mitte August.
Unterjährige Eintritte nur nach Absprache.

 

Anforderungen / Voraussetzungen

Für die Aufnahme setzen wir den ordentlichen Abschluss der obligatorischen Schulzeit (Sekundar- bzw. Realschule) voraus.

Anhand eines Eintrittstests und -gesprächs können wir eine Empfehlung abgeben. Bei schulisch schwachen Leistungen empfehlen wir vorgängig ein 10. Schuljahr zu absolvieren.

Infoabend
Kauffrau / Kauffmann EFZ

Erfahren Sie mehr über unser Angebot.

Prospekt
Schulungsangebote
2023/24

Erfahren Sie mehr über unser Angebot.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt mit dem Einreichen des Anmeldeformulars.

Ausbildungskosten

Die entsprechenden Angaben entnehmen Sie der Preisliste.

Kaufmann / Kauffrau EFZ auf schulischem Weg in der Noss